ASK Consulting | Mentale Gesundheit, Resilienz und Burnout
Prävention: Burnout-Prävention und Burnout Coaching
Entkommen Sie mit uns der drohenden Burnout-Falle!
Das Burnout-Syndrom beschreibt einen Zustand des beruflichen Ausgebrannt-Seins. Ein Burnout ist mit schwerer emotionaler, geistiger und körperlicher Erschöpfung verbunden.
Betroffene leiden an einer deutlich verminderten Leistungsfähigkeit. In Zeiten von zunehmenden psychischen Belastungen und einer stressigen Arbeitswelt ist die Prävalenz von Burnout deutlich angestiegen. Das Klischee, dass nur Top-Manager unter dem Burnout-Syndrom leiden, ist falsch. Burnout-Betroffene finden sich in allen Hierachieebenen und Tätigkeitsfeldern.
Die positive Nachricht ist, dass Sie der Burnout-Falle nicht ausgeliefert sind. Ein Burnout sollte zum Erhalt von Arbeits- und Leistungsfähigkeit unbedingt vermieden werden. In unserem Coaching identifizieren wir gemeinsam mit Ihnen, welche Handlungsstrategien Sie präventiv nutzen können. Sie sollen darin befähigt werden, Anzeichen eines Burnouts zu erkennen und gezielt gegensteuern können. Unser Coaching adressiert sowohl Menschen, die selbst einen Unterstützungsbedarf haben, oder aber andere Personen im Betrieb unterstützen möchten.
Wir helfen Ihnen, den Anforderungen im Berufsleben resilienter zu begegnen. Mit unserem Coaching können Sie Ihrer mentalen Gesundheit oder der Ihrer Mitarbeiter:innen etwas Gutes tun. Sie haben Unterstützungsbedarf in Regionen wie Aachen, Köln, Bonn oder Düsseldorf? Kontaktieren Sie uns für ein Burnout-Coaching!
Entstehung und Folgen von Burnout
Erfahrungsgemäß gibt es nicht nur den einen Faktor, der für die Entstehung des Burnout-Syndroms verantwortlich ist. In der Realität ist es häufig das Zusammenspiel von verschiedenen Auslösern. Diese Faktoren können in allen Berufsbereichen zum Tragen kommen. Es gibt aber Berufsbilder, die mit einem höheren Burnout-Risiko behaftet sind. Besonders betroffen sind beispielsweise Gesundheitsberufe (Gesundheits- und Krankenpflege, Geburtshilfe & Rettungsdienst), soziale Berufe (Erziehung, Sozialarbeit, Heilerziehung) und Beschäftigte des Dialogmarketings sowie der Gastronomie.
Einige Risikofaktoren für die Entstehung von Burnout sind:
Burnout wird in Diagnosesystemen nicht als Krankheit oder psychische Störung bewertet. Es handelt sich um einen Faktor, der den Gesundheitszustand beeinflusst. Daraus können psychische bzw. psychosomatische Störungen entstehen. Burnout-Betroffene berichten von Symptomen wie Müdigkeit, Erschöpfung, Konzentrationsproblemen, Gedächtnisproblemen, Schlafstörungen, Depressionen und Angstzuständen. Die Internationale Klassifikation der Erkrankungen (ICD-11) der Weltgesundheitsorganisation WHO beschreibt Burnout mit folgenden Merkmalen
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass das Burnout-Syndrom ein komplexes Thema ist. Das betrifft sowohl die Entstehung als auch die Folgen von Burnout. Fakt ist, dass Burnout einen hohen Leidensdruck erzeugt. Deswegen lohnt sich die Vermeidung von Burnout in jedem Fall. Oft ist Burnout nur ein Ausdruck dafür, dass es etwas zu verändern gilt. Dabei helfen wir Ihnen mit unserem Coaching!
Ihre Ansprechpartner
Prof. Dr. phil. ViKtoria Arling
Geschäftsführerin ASK Consulting
„Es liegt mir am Herzen, der Volkskrankheit Burnout präventiv zu begegnen.“
Dr. Phil. Veneta Slavchova
GESCHÄFTSFÜHRERin ASK CONSULTING
„Sprechen Sie uns an, bevor Sie unter Burnout leiden. Unser Coaching hilft Ihnen dabei, notwendige Ressourcen zu identifizieren und effektiv zu nutzen.“
Dr. phil. Jens Knispel
GESCHÄFTSFÜHRER ASK CONSULTING
„Wer einen Burnout hat, ist nicht mehr arbeitsfähig. Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Coaching interessieren und sich unterstützten lassen möchten.“