Entwickler:innen einer Health App verfolgen oftmals eine innovative Idee, mit der sie ein gesellschaftlich relevantes Problem für eine gesundheitlich beeinträchtigte Zielgruppe lösen möchten. Nur Apps, für die Hersteller:innen positive Versorgungseffekte bzw. einen Evidenznachweis für die anvisierte Zielgruppe zeigen können, können von Krankenkassen als sogenannte Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) verschrieben werden. Der Wirksamkeitsnachweis birgt jede Menge Stolperfallen, die es zu beachten gilt.
...