28. Juni 2023

Das gesundheit.digital.forum richtet am 12.07. eine spannende Veranstaltung zum Thema DiGAs aus. ASK Consulting beteiligt sich mit dem Vortrag „Ohne Evidenz keine DiGA – Nur wirksame Gesundheitsanwendungen werden zur „App auf Rezept“.

...
Mehr lesen

9. Januar 2023

Digitale Pflegeanwendungen (DiPAs) zielen darauf ab, die Situation von pflegebedürftigen Menschen zu verbessern. In diesem Sinne leisten DiPAs beispielsweise einen Beitrag zur Selbstständigkeit der Betroffenen oder wirken einer Verschlimmerung der Pflegebedürftigkeit entgegen.

...
Mehr lesen

24. November 2022

Statistiken des Bundesministeriums für Gesundheit zeigen, dass nahezu jeder dritte Mensch im Laufe des Lebens an einer behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankung leidet. Circa 10% aller Fehltage von Berufstätigen gehen auf psychische Erkrankungen zurück. Damit kommt dem Thema für Personalverantwortliche eine große Bedeutung zu. Auch heute noch sind „seelische Erkrankungen“ nach wie vor ein gesellschaftliches Tabu. Das macht

Mehr lesen

24. November 2022

Psychische Fehlbelastungen gefährden mittel- bis langfristig die Arbeits- und Erwerbsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter:innen. Unternehmen sind in der Pflicht, Risikofaktoren der psychischen Belastung im Rahmen des Arbeitsschutzes mit auf dem Schirm zu haben (vgl. § 4 und § 5 ArbSchG). Es gibt inhaltliche und methodische Herausforderungen zu beachten.

...
Mehr lesen

3. November 2022

Entwickler:innen einer Health App verfolgen oftmals eine innovative Idee, mit der sie ein gesellschaftlich relevantes Problem für eine gesundheitlich beeinträchtigte Zielgruppe lösen möchten. Nur Apps, für die Hersteller:innen positive Versorgungseffekte bzw. einen Evidenznachweis für die anvisierte Zielgruppe zeigen können, können von Krankenkassen als sogenannte Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) verschrieben werden. Der Wirksamkeitsnachweis birgt jede Menge Stolperfallen, die es zu beachten gilt.

...
Mehr lesen

30. Juni 2022

Gesunde Arbeitswelten bieten ohne Zweifel jede Menge Vorteile für Mitarbeiter:innen und Arbeitgeber:innen. Eine besondere Herausforderung stellen sich rasant verändernde und immer anspruchsvoller werdende Arbeitsanforderungen dar. Die Komplexität der modernen Welt und die zunehmende Digitalisierung machen es heutzutage wichtiger denn je, dass verschiedene Fachdisziplinen für die gemeinsame Sache zusammenarbeiten.

...
Mehr lesen