ASK Consulting | Gesundes Arbeiten

Gefährdung durch psychische Belastungen identifizieren und psychische Gesundheit am Arbeitsplatz fördern

Wir verwandeln Ihre GBPsych von der Pflicht zur Kür.

Das Thema „Arbeitsschutz“ ist in der heutigen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Seit 2013 führt das Arbeitsschutzgesetz (§ 4 und § 5 ArbSchG) die psychische Belastung ausdrücklich als eine der Gesundheitsrisiken auf, die es beim Arbeitsschutz zu beachten gilt.

Unter psychische Belastung fällt die „Gesamtheit aller Arbeitsanforderungen“. Das Arbeitsprogramm „Psyche der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie“ benennt in diesem Rahmen fünf Themenfelder:

  • Arbeitsaufgaben,
  • Arbeitsorganisation,
  • Arbeitsumgebung,
  • soziale Beziehungen und
  • neue Arbeitsformen (z.B. Remote Work, Freelancing, Coworking-Spaces).
  • Diese Themenfelder sind eng miteinander verknüpft. Möchten Sie als Arbeitgeber:in, als Führungskraft, als HR-Manager:in oder als Arbeitsschutz- bzw. BGM-Beauftragte:r das Wohlbefinden der Belegschaft sichern, müssen Sie alle Themenfelder ganzheitlich im Blick haben. Ziel ist es, die entsprechenden Arbeitsbedingungen so zu gestalten, dass sie die psychische Gesundheit nicht negativ beeinflussen (= psychische Fehlbelastung) und im besten Fall die Gesundheit am Arbeitsplatz aktiv fördern.

    Wir helfen Ihnen dabei, das Gefährdungspotenzial psychischer Belastungen (GBpsych) zu identifizieren und die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz aktiv zu fördern. Positionieren Sie sich als Vorreiter:in der Prävention und sprechen Sie uns noch heute an!

    Warum lohnt die Berücksichtigung psychischer Belastungen?

    Unternehmen, die die Auswirkungen von psychischen Stressoren auf dem Schirm haben, profitieren davon auf mehreren Ebenen: Wenn psychische Fehlbelastungen reduziert werden, sinken dadurch Kosten für Arbeitsunfälle (z.B. auf Grund von Konzentrationsschwierigkeiten), die Prävalenz von AU-Fällen und damit einhergehende Störungen im Betriebsalltag (vgl. Eichhorn & Schuller, 2017). Ungünstige Arbeitsbedingungen begünstigen psychische Erkrankungen.

    Das zahlt sich finanziell aus: der geschätzte Return on Prevention im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes liegt bei 2,20€ pro investiertem Euro Nettonutzen (Bräunig & Kohstall, 2013; iga, 2015). In Zeiten, in denen sich Unternehmen bildlich gesprochen bei Fachkräften bewerben und nicht andersherum, leistet die Vermeidung von psychischen Fehlbelastungen darüber hinaus einen wichtigen Beitrag für eine gesteigerte Motivation und Zufriedenheit der Beschäftigten sowie für ein positives Unternehmensimage (Gilbert et al., 2020). Damit tun Sie auch Ihren Arbeitnehmer:innen Ihres Betriebs etwas Gutes!

    Umso überraschender ist vor dem Hintergrund, dass eine aktuelle repräsentative Befragung deutscher Unternehmen belegt, dass nur 21% aller Betriebe das Thema „psychische Gefährdung“ bei ihrer Gefährdungsbeurteilung auf der Agenda haben – und dass trotz gesetzlicher Verpflichtung (Beck & Lenhardt, 2019). Diese Werte sind vergleichbar mit Befragungen aus früheren Jahren (Geschäftsstelle der Nationalen Arbeitsschutzkonferenz, 2016). Somit kann man hier noch viel Potenzial ausschöpfen.

    Wir bei ASK Consulting sind auf Ursachensuche gegangen. Wir haben uns die Frage gestellt, was Unternehmer:innen benötigen, um das Thema zielgerichtet anzugehen und zu ihrem Vorteil nutzen zu können. Rückmeldungen aus verschiedenen Betrieben zeigen uns, dass das Themenfeld als ausgesprochen komplex empfunden wird und in der Umsetzung mit großen Hürden verbunden ist. Wir unterstützen Sie gerne dabei, das Thema ganzheitlich und zielgerichtet anzugehen!

    Ihre Ansprechpartner

    PROF. DR. PHIL. VIKTORIA ARLING

    Prof. Dr. phil. ViKtoria Arling

    Geschäftsführerin ASK Consulting 

    „Sehen Sie die GBPsych nicht als gesetzliche Pflicht, sondern als Chance, gesunde Arbeitswelten zu schaffen!“

    DR. PHIL. VENETA SLAVCHOVA

    Dr. Phil. Veneta Slavchova

    GESCHÄFTSFÜHRERin ASK CONSULTING

    „Die mentale Gesundheit Ihrer Belegschaft ist eine wichtige Ressource. Wir unterstützen Sie darin, diese Ressource gewinnbringend zu schützen und zu fördern“.

    DR. PHIL. JENS KNISPEL

    Dr. phil. Jens Knispel 

    GESCHÄFTSFÜHRER ASK CONSULTING

    „Die methodisch saubere Erhebung Gefährdungen psychischer Belastungen ermöglicht es, die richtigen Maßnahmen abzuleiten."

    >